Pre-Camp-Seminar für das Team des 20. Deutsch-Israelischen Camp J-ArtEck
- abondardesign
- 12. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt.
Vom 8. bis 10. Juli 2025 traf sich das gesamte Team aus Israel und Deutschland – bestehend aus Meister:innen der Künsten, Assistent:innen und Jugendleitern– zu einem intensiven Vorbereitungsseminar für die bevorstehende Camp-Saison. Ziel war es, gemeinsam eine detaillierte, abwechslungsreiche und inhaltlich reiche Programmgestaltung zu entwickeln, die unsere zukünftigen Teilnehmer:innen durch Kunst, Kreativität und interkulturelles Kennenlernen begeistern wird.
Das diesjährige Camp-Thema „Brundibár. Klang der Hoffnung und des Widerstands“ wurde durch den Besuch der Sonderausstellung „Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne“ im Jüdischen Museum Berlin vertieft. Die Fachkräfte von J-ArtEck lernten die Biografien und Werke von 60 jüdischen Frauen kennen, die – entgegen gesellschaftlicher Normen, bestehender Systeme und öffentlicher Meinung – neue Rollenbilder für Frauen in Familie und Gesellschaft durchsetzten. Ihre kreativen Beiträge in verschiedenen Kunstbereichen zeugen von Mut und Widerstandskraft gegenüber dem Alten und Unterdrückenden.
Basierend auf den Ausstellungserfahrungen entwickelten die Teammitglieder mehrsprachige Führungsrouten, mit denen sie im Camp die Jugendlichen aus Deutschland und Israel durch die Ausstellung begleiten werden.
Ein gemeinsamer Schabbat-Abend in familiärer Atmosphäre bot den neuen Teammitgliedern die Möglichkeit, jüdische Schabbat-Traditionen kennenzulernen und diente zugleich als Generalprobe für die geplante Schabbat-Feier mit den jungen Camp-Teilnehmer:innen.
In weiteren Seminareinheiten wurden die einzelnen Programmpunkte detailliert ausgearbeitet. Materialien, Technik, Werkzeuge und Ausrüstung wurden gemeinsam zusammengestellt, verpackt und für den Transport an den Camp-Ort vorbereitet. Ebenso plante das Team die kreative Eröffnungsfeier der Camp-Saison, um die Jugendlichen bereits in den ersten Minuten in die künstlerische Atmosphäre einzuführen. Auch die Räumlichkeiten für die künstlerischen Werkstätten und Gruppentreffen wurden so vorbereitet, dass einer inspirierenden und produktiven Camp-Zeit nichts mehr im Wege steht.
Für die wertvolle Unterstützung bedankt sich J-ArtEck Jugendbildungsstätte e.V. herzlich bei ConAct: Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Mit voller Motivation und einer klaren Vision ist das gesamte Team nun bereit, die Jugendlichen aus Deutschland und Israel zu empfangen und gemeinsam ein unvergesslichen 20. Camp-Turnus zu gestalten.
Kommentare