Camp

Jewish ArtEck ist ein internationales jüdisches Kreativcamp, das seit 2006 jährlich seine Türen öffnet für 70 Kinder aus russischsprachigen jüdischen Familien aus verschiedenen Ländern und ihnen eine unvergessliche Freizeit bietet auf der märchenhaften Halbinsel bei Berlin.
Hier können die Kinder und Jugendlichen die Natur und saubere Luft genießen, im kristallklaren See schwimmen, Bootsfahrten unternehmen, an sportlichen Aktivitäten teilnehmen und ihre Zeit der Kunst widmen.
In Jewish ArtEck kann jeder den Workshop wählen, der zu den eigenen Interessen passt: Du kannst in der Camp-Band musizieren mit Elementen der Improvisation, mit der Theaterwerkstatt spielen, experimentieren in der Werkstatt für Bildende Kunst, Startup-Ideen im Medienbereich entwickeln, in der Tanzwerkstatt neue Moves lernen, Singen und andere Formen von Kreativität entdecken. Und all das zusammen mit deinen Freunden und mit Spaß am gemeinsamen Schaffen!






Das Konzept des „Jewish ArtEck“ basiert auf den Überzeugungen des großen Pädagogen und Humanisten Janusz Korczak: Respekt gegenüber Kindern, die Einheit von Theorie und Praxis, die Gleichberechtigung von Kindern und Erziehern, die Formierung des Verantwortungsbewusstseins, eine Erziehung in kreativer Zusammenarbeit und Vermittlung von Geschichte durch Kunst.
Das „Jewish ArtEck“
-
bringt den Teilnehmenden Kultur, Tradition und Geschichte des jüdischen Volkes näher,
-
fördert die Bildung einer jüdischen Identität bei der heranwachsenden Generation,
-
unterstützt den Erhalt der russischen Sprache bei den Kindern und Enkeln von Auswanderern aus der ehem. UdSSR,
-
fördert Kreativität in verschiedenen Bereichen der Kunst.


Kreatives Schaffen
Im „Jewish ArtEck“ hat jede/r die Möglichkeit, sich mit seiner/ihrer Herzensangelegenheit zu befassen: musikalische Improvisationen, Sessions im Theaterstudio, experimentelle Herangehensweisen in der bildenden Kunst, Startups im medialen Bereich, aber auch Tanzen, Singen und Handwerk. Und das alles im fröhlichen Miteinander mit Gleichaltrigen und mit Freude an der Zusammenarbeit.
Traditionen
Der Begriff „Tradition“ hat für jeden, der schon einmal beim „ArtEck“ mitgemacht hat, viele Bedeutungen. Da sind unter anderem eine sehr familiäre Atmosphäre unserer Zusammenkunft und die gemeinsame Zeit am „Shabbatsamstag“ und das Kennenlernen jüdischer Bräuche. Außerdem entstehen genau hier die „ArtEck-eigenen“ Traditionen, welche von den Teilnehmenden sicher gewahrt und weiterentwickelt werden. Unter ihnen zum Beispiel das „Hanich LeHanich“, welches die „Artecker*innen“ eigenständig durchführen, das gemeinsame Foto vor dem Reichstag in Berlin, der internationale Humorwettbewerb und viele andere.

Freizeit
Das Sommerferienlager bietet vielseitige Freizeitbeschäftigungen an: Baden im See, Bootsfahrten, Tischtennis, Kletterpark, Basketball, Fußball, nächtliches Lagerfeuer, Grillen etc. Quizrunden, Turniere und Spiele, die von den Madrichim (Jugendleiter*innen) und Chanichim (Teilnehmende) durchgeführt werden, führen zu stärkerem Zusammenhalt und gegenseitigem Verständnis der Teilnehmer.
Neues Wissen
Ein unabdingbarer Bestandteil des „Jewish ArtEck“ ist die Freude an neuen Erkenntnissen und an Wissen, das anhand individueller und gemeinsamer Suche nach Antworten auf entstehende Fragen gewonnen wurde. Kreatives Forschen und Treffen mit interessanten Persönlichkeiten helfen den Jugendlichen, ihre Wurzeln zu finden und neue Seiten ihrer Geschichte aufzuschlagen. Hierbei bildet sich ihre kulturelle Identität.
Location und Unterkunft
Das Camp wird auf einer Halbinsel, ca. 60 km von Berlin entfernt, durchgeführt. Im ökologisch sauberen See kann man baden, schwimmen und Bootsausflüge unternehmen. Der gut ausgestattete Sportplatz wird für verschiedene Sportarten genutzt. Die Teilnehmenden wohnen in Drei- bis Vierbettzimmern in einem dreistöckigen Gebäude. Sämtliche Bedürfnisse werden abgedeckt.
Essen: Vier Mahlzeiten täglich, koscher style.

Exkursionen
Es ist vollkommen unmöglich, sich mit der jüdischen Kultur und Geschichte zu befassen, während man im eigenen Zimmer sitzt. Man muss sie sehen und fühlen. Berlin ist eine Stadt mit 700-jähriger jüdischer Geschichte. Viele Stadtteile Berlins sind durch jüdische Kultur geprägt. Straßen und Häuser der Stadt sind Zeugen sowohl der tragischen Ereignisse als auch der strahlenden Abschnitte der jüdischen Geschichte und Kultur. Wir bieten unseren Teilnehmenden interaktive Exkursionen in Berlin an, darunter einen Besuch im Jüdischen Museum und eine Tour zu Fuß durch das Jüdische Viertel und an andere Orte, die mit der jüdischen Geschichte entsprechend unserer Themenwahl zu tun haben, aber auch die Besichtigung des Brandenburger Tores, des Reichstags und anderer kulturell und architektonisch bedeutender Orte gehört zum Programm. „ArtEcker/innen“ besuchen Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte und unterschiedliche Freizeitangebote.
Team 2022
Katja Sokolov
Israel
Katia Sokolov ist 27 Jahre alt und an Hebräischen Universität in Jerusalem studiert sie Internationale Beziehungen und Politik Wissenschaft.
Katia mag es zu lesen, Musik zu hören, Netflix zu schauen und zu reisen.
------------
Hi, I'm Katia, 27 years old and I am a student. I study international relations and political science in the Hebrew University of Jerusalem. I enjoy reading, listening to music, watching Netflix and traveling.
Darja Novikova
Ukraine
Daria Novikova kommt aus Dnipro in der Ukraine. Daria arbeitet als Produkt Managerin und zeitweilig als Madriha im J-Arteck. Sie ist neugierig und kreativ, wie die meisten Teilnehmer*innen des J-Artecks Sommercamps. Daria freut sich euch kennen zu lernen, sich mit euch auszutauschen und euch bald zu treffen.
--------
My name is Daria Novikova,
I am from Dnipro, Ukraine.
I work as a product manager and part-time Madriha in Jewish ArtEck. I am curious and creative like most of you-
Looking forward to meeting you at Jewish ArtEck!
Let's get to know each other and exchange knowledge, see you soon!
Nathaniel Faerman
Deutschland
Nathaniel lebt in Rostock und ist 21 Jahre alt. Neben Deutsch spricht er auch noch Russisch und Englisch. Außerdem spielt er Geige, Klavier und auch etwas Gitarre. Nathaniel steht gerne als Schauspieler auf der Bühne und hat in verschiedenen Ensemble Geige gespielt. Im Schach sucht er nach Herausforderungen.
--------
Hello! I am Nathaniel. I’m 21 Years old. I speak Russian, German and English. Furthermore I play the violin, the piano and have basic guitar skills. I enjoy playing chess and participating in leagues and tournaments. Apart from that I partake in various plays drama plays, while also playing in different music ensembles.
Alexander
Israel
Sascha ist der Leiter der Kulturabteilung der Gemeinde Nazareth Iliit, sowie ein herausragender Künstler und Lehrer. Seine Werke und Einzelausstellungen werden mit großem Erfolg in Israel und den USA gezeigt. Sasha nimmt seit sechs Jahren aktiv an der Organisation von Jewish ArtEck teil und schmückt das Camp nicht nur mit seiner Professionalität, sondern auch mit seiner offenen und sensiblen Seele.
Stas Gavrilov
Israel
Stas ist seit 2008 Teamkoordinator und Mitveranstalter des Camp-Programms. Im Camp leitet er ein Ensemble, zu dem Jahr für Jahr Jugendliche aus verschiedenen Ländern mit ihren Musikinstrumenten kommen, um an Musikprojekten mit Stas teilzunehmen. Als begabter Musiker, Lehrer der informellen Bildung und Leiter des von ihm gegründeten Musikzentrums im Kibbutz Isreel ist Stas nicht nur ein unverzichtbarer Mitarbeiter von Jewish ArtEck, sondern auch seine Seele.
Mark Rozenkrants
Israel
Mark lebt und arbeitet in Jerusalem. Er hat an der Sprachwissenschaftlichen Fakultät der Hebräischen Universität in Jerusalem studiert. Mittlerweile arbeitet er an einer Hochschulbibliothek. Mark ist ein großer Liebhaber der jiddischen Kultur. In der Vergangenheit hat er mehrmals selbst am ArtEck Sommer Camp teilgenommen und übernimmt nun selbst die Leitung eines Workshops.
----
Mark lives and works in Jerusalem. Graduate student of Linguistics Department of the Hebrew University of Jerusalem. Works at the field of high education librarianship. A big appreciator of Yiddish culture. In the past, numerous times a member and then counselor in the Jewish ArtEck Summer Camp.
Eugene
Israel
Eugene studierte im Theaterstudio von I.A.Mushkatin, spielte, inszenierte und erhielt sogar Preise für die beste männliche Rolle beim internationalen Festival der Fringe Theater.
Heute lebt er in Israel, spricht Hörbücher für Sehbehinderte und betreibt ein Theaterstudio für Erwachsene. Beim Jewish ArtEck leitet er eine Seniorenband und ein Theater-Workshop.
Merim Kostinska
Israel
Merim Kostinka lebt in Jerusalem. Sie studiert dort an der Hebräischen Universität. Dort arbeitet sie auch als Volontärin bei Olim Hadashim. Beides mag sie sehr, die Arbeit und das Studieren. Beim Jewish ArtEck Sommercamp war sie auch schon in Doppelfunktion. Als Teilnehmerin und Madricha.
Sie freut sich darauf wieder in die angenehme Atmosphäre des Camps einzutauchen, mit neuen und nicht so neuen Teilnehmer*innen.
--------
My name is Merim, I'm from Jerusalem. I am a student at the Hebrew University, and also I work with students olim hadashim. I enjoy both: my studies and my job. I managed to attend the Jewish ArtEck as a participant and as Madricha, a Youth worker.
I am looking forward to plunging again into the cozy atmosphere of our camp with new and not only new participants!
Liza Rybchinskaja
Ukraine
Liza Freut sich, euch kennen lernen zu dürfen.
Ihr Name steht für:
L – Licht
I – Instrumental
Z – Zen (friedvoll)
A – Ambitioniert
Zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören das Spielen der Geige, Gitarre und Klavier. Liza singt auch gerne, improvisiert und schreibt eigene Lieder und Melodien.
Sie ist gerade viel reisend unterwegs, kommt mit vielen Menschen ins Gespräch und ist bereit die Geheimnisse ihrer Kommunikations-strategien zu teilen. Denn sie liebt es zu studieren, was die Welt, Geschichte, Kunst und Medizin zu bieten hat.
Im Kontakt mit anderen Menschen, schließt sie schnell neue Freundschaften.
Ihr müsst euch also nur noch kennen lernen und eine gute Zeit haben.
--------
Hi, I want to meet you.
L - light
I - instrumental
Z - Zen ( peaceful)
A - ambitious
⠀
My favorite activities are playing the violin, guitar, piano, singing and improvising a lot and coming up with my own songs and melodies. Lately, I have been traveling a lot and communicating, it helps in life and I am ready to share the secrets of conversations.
I love to study the world, history, art and medicine.
⠀
I like to communicate with people and make friends, so we still have to get to know each other and have a great time.
⠀
In the meantime, since you already know what my name is, you can write your name, just like me.
I am waiting for our acquaintance 💛
Gefördert und unterstützt von:



Broschüren seit 2010
Im Nachfolgendem präsentieren wir Euch die Broschüren „Jewish ArtEck“ der vergangenen Jahre.
Während unserer Jewish ArtEck Summer Camps fertigen die Teilnehmer*innen der Mediengruppe des Camps eine Broschüre über das Camp, den Alltag im und natürlich das jährlich wechselnde Thema des Camps.
Vielen Dank nochmals allen Beteiligten!