top of page

MicroTech VR: Navigiere durch das Labyrinth der Zukunft

Die Aktivitäten vermittelte jungen Teilnehmern grundlegendes Wissen und praktische Erfahrungen in der Mikrotechnik durch immersive Virtual Reality (VR)-Umgebungen und betonte dabei deren Rolle in der Gestaltung zukünftiger Technologien. Die wichtigsten Lernbereiche umfassten:





  • Die Teilnehmer interagierten mit virtuellen Modellen von Widerständen, Kondensatoren, Transistoren und Mikrochips und erhielten Einblicke, wie diese Komponenten in elektronischen Schaltungen funktionieren.


  • VR-Simulationen ermöglichten es den Schülern, Schaltungen zu entwerfen und zusammenzustellen, Konfigurationen zu testen und Fehler zu beheben – alles in einer risikofreien Umgebung.


  • Der Kurs führte Mikrocontroller wie Arduino und Raspberry Pi ein und ermöglichte es den Schülern, Aufgaben in Python zu programmieren, um zu verstehen, wie Software Hardware steuert.


  • Die Teilnehmer erkundeten die Rolle der Mikrotechnik im Internet der Dinge (IoT), entwarfen Prototypen von vernetzten Geräten und erlangten Einblicke in deren reale Anwendungen.


  • Simulationen zeigten die Auswirkungen der Mikrotechnik in Bereichen wie Robotik, Medizingeräten und Umweltschutzmonitoring und unterstrichen deren gesellschaftliche Bedeutung.


  • Experimente in Echtzeit in der VR halfen den Schülern, Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln, während die Simulationen sichere Handhabungstechniken betonten.


  • Der Blick auf Fortschritte wie KI-gesteuerte Geräte, tragbare Technologie und Sensoren ermutigte die Schüler, die Zukunft der Mikrotechnik zu bedenken.


  • In VR-Studiosessions lernten die Teilnehmer den Umgang mit PICO 4 VR-Headsets und Werkzeugen wie MultiBrush und Gravity Sketch für das 3D-Design.


  • Jeder Teilnehmer schloss Projekte zu Themen wie "Superheld des 21. Jahrhunderts", "Virtuelles Erinnerungsdenkmal" und "Das Labyrinth unseres Lebens" ab und durchlief dabei Phasen der Diskussion, Planung, 3D-Erstellung und Projektpräsentation.






Die VR Summer School förderte die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer und vertiefte ihr Verständnis für das Potenzial der Mikrotechnik, um reale Herausforderungen zu bewältigen.

 
 

Comments


  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
bottom of page